Willkommen auf der Karriereseite von Installationen Thomas Seiwald e.U.

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft!

Starte deine Karriere!

Warum bei uns arbeiten?

Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Branche und einem klaren Fokus auf Qualität, Flexibilität und Kundenzufriedenheit bieten wir nicht nur erstklassige Dienstleistungen, sondern auch ein Arbeitsumfeld, das deinen beruflichen Wünschen entspricht. Bei uns wirst du Teil eines engagierten Teams und kannst deine Fähigkeiten in einem etablierten Unternehmen einbringen und weiterentwickeln.

Deine Karrierechancen bei uns

Aktuelle Stellenangebote

Lehrling für den Beruf Installations- und Gebäudetechniker

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed auctor turpis eu arcu sagittis, id sagittis justo suscipit.

Dein Weg zu uns – ganz einfach!

Der Bewerbungsprozess im Überblick:

1

Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen

Lebenslauf und Motivationsschreiben reichen völlig aus – zeig uns, wer du bist und was dich begeistert.

2

Lerne uns im Vorstellungsgespräch kennen

Wir möchten mehr über dich erfahren und dir unser Unternehmen näherbringen.

3

Starte deine Karriere bei uns!

Wenn alles passt, freuen wir uns darauf, dich im Team willkommen zu heißen!

Du fragst,
wir antworten

Als zukünftiger Lehrling hast du bestimmt viele Fragen rund um deine Ausbildung im Installationsbereich. Keine Sorge – wir sind hier, um dir alle Antworten zu geben. Von deinen Aufgaben über Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu deinen Karrierechancen: Frag uns alles, was dich interessiert!

Die Ausbildung dauert 3 Jahre bis zum Lehrabschluss „Installations- und Gebäudetechniker“ mit dem Hauptmodul Gas- und Sanitärtechnik bzw. 4 Jahre mit dem Zusatzmodul Heizungstechnik.

Die Aufgaben, die du im ersten Lehrjahr übernimmst, hängen stark von deinem eigenen Interesse und Engagement ab. Je motivierter du bist, desto schneller wirst du mit eigenständigen Tätigkeiten vertraut gemacht.

Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert, wobei die Theorie dennoch eine wichtige Rolle spielt. Theorie und Praxis laufen meist parallel, sodass du dein theoretisches Wissen direkt anwenden kannst. Zudem hast du jederzeit die Möglichkeit, deine Kollegen um Unterstützung zu bitten, wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst.
Ein typischer Arbeitstag beginnt meist mit einer kurzen Besprechung, in der die Tagesaufgaben festgelegt werden. Je nach Tätigkeit wird Material vorbereitet und danach fährst du mit einem unserer Teams oder Servicemonteure zur Baustelle. Dort übernimmst du – abhängig von deinem Ausbildungsstand – entweder unterstützende Tätigkeiten oder bereits eigene Aufgaben. Am Ende des Arbeitstags gibt es eine kurze Rücksprache oder eine Übergabe der Aufgaben für den nächsten Tag.

Ja, wenn du dich während der Lehre engagierst, gute Leistungen zeigst und die Erwartungen des Unternehmens erfüllst, hast du gute Chancen auf eine Übernahme.

Nach deiner Ausbildung kannst du die Meisterprüfung ablegen oder an zahlreichen Weiterbildungskursen teilnehmen. Unser Unternehmen fördert deine kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung auch nach deiner Lehrzeit und unterstützt dich dabei, deine Karrierechancen zu erweitern.

Die Höhe der Lehrlingsentschädigung richtet sich nach dem aktuellen Kollektivvertrag für das Metallgewerbe.

Da sich diese Beträge regelmäßig ändern, findest du die aktuellen Informationen auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Hier kannst du die derzeitigen Lehrlingsentschädigungen jederzeit einsehen: Kollektivvertrag

Bereit für deine Zukunft?
Bewirb dich jetzt!

Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Handwerksberuf und werde Teil unseres engagierten Teams. Lass uns gemeinsam Großes bewegen – wir freuen uns auf deine Bewerbung!